Ob sich das Abo aktuell für dich lohnt? Mit unserer Kalender-Übersicht der besten Apple TV+ Neustarts verpasst du keine neuen Serien, Filme oder Dokus mehr. Sobald neue Termine bekannt werden, erscheinen sie hier in unserer Liste.
Jeden Freitag einen Neustart – das liefert Apple TV+ im August. Los geht es mit dem schick aussehenden Animationsfilm „Luck“ (05.08.). Die Miniserie „Memorial Hospital – Die Tage nach Hurrikan Katrina“ (12.08.) mit Vera Farmiga nimmt uns eine Woche später mit in ein Krankenhaus in New Orleans, als Hurrikan Katrina 2005 über die Stadt hinwegfegt und grausame Zerstörung anrichtet. Mit Staffel 1 von „Surfside Girls“ (19.08.) bringt Apple danach ein neues Fantasy-Abenteuer auf den Bildschirm. Zu Ende geht der August hingegen mit der dritten und finalen Staffel „See – Reich der Blinden“ (26.08.) mit Jason Momoa.
Happy Streaming
Tipps zur Nutzung
🔔 Alle Einträge lassen sich als Erinnerung in den eigenen Kalender laden (einfach Titel anklicken, dann „In meinen Kalender kopieren“).
🎟 Sofern es schon einen Trailer für den Neustart zu sehen gibt, verlinken wir diesen in dem jeweiligen Eintrag (einfach anklicken).
💡 Tipp: Füge dir alle aktuellen und zukünftigen Neustarts direkt zu deinem Kalender hinzu. Wir halten die Liste stets aktuell.
Alle Apple TV+ Neustarts in der Kalender-Übersicht
🎟 Weiter geht es mit unseren Listen für Netflix | Prime Video | Disney+ | Wow & Sky
Und wenn du auf der Suche nach persönlichen Empfehlungen bist, dann schau unbedingt mal bei Shelfd+ vorbei. Dort findest du handverlesene Streamingtipps ganz nach deinem Geschmack. Du gibst einfach an, welche Genres du besonders gerne schaust und für welche Plattformen du dich interessierst – wir stellen für dich die besten Serien, Filme und Dokus zusammen, die sich wirklich lohnen. Getreu unserem Motto: Du musst nicht alles schauen.
Juli 2022
Bei Apple TV+ war im Juli noch einmal der kürzlich zuvor verstorbene Ray Liotta als Polizist in der Miniserie „In With the Devil“ (08.07.) zu sehen. Und in die dritte Staffel ging die britische Comedy-Serie „Trying“ (22.07.) mit Rafe Spall und Esther Smith, die mit den Herausforderungen des Adoptierens kämpfen.
Juni 2022
Apple TV+ schickte im Juni Rose Byrne mit Staffel 2 von „Physical“ (03.06.) zurück auf die Aerobic-Matte und schrieb mit Staffel 3 von „For All Mankind“ (10.06.) weiter die Geschichte der Raumfahrt um. Hohe Erwartungen schürte Staffel 1 von „Reich!“ (24.06.), denn die kommt unter anderem von Alan Yang, der uns bei Netflix bereits mit „Master of None“ verwöhnt hat.
Mai 2022
Im Mai stach bei Apple TV+ ganz besonders die Miniserie „Die Schlange von Essex“ (13.05.) heraus, in der Claire Danes und Tom Hiddleston im viktorianischen England der Legende einer mystischen Schlange auf den Grund gehen. Nicht zu verachten war außerdem der Start der Doku-Reihe „Ein Planet vor unserer Zeit“ (23.05.), in der David Attenborough 66 Millionen Jahre in der Zeit zurück reißt und einen technischen beeindruckenden Blick auf das damalige Leben der Dinosaurier wirft. Spannend ging es außerdem in der zweiten Staffel der Thriller-Serie „Teheran“ (06.05.) weiter.
April 2022
Im April freuten wir uns auf die Neustarts „Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb“ mit Gary Oldman (01.04.), „Roar“ (15.04.) von den „Glow“-Macherinnen und „Shining Girls“ mit Elisabeth Moss (29.04.). Letztere war unser Highlight des Monats! In der Thriller-Serie erfährt die Protagonistin, dass ein kürzlich geschehener Mord mit einem Angriff auf sie in Verbindung steht. Sie begibt sich auf Spurensuche, um sich ihrer Vergangenheit zu stellen.
März 2022
Der März von Apple TV+ stand ganz im Zeichen zweier Serien: dem Aufstieg und Fall des Startups WeWork und seines Gründers Adam Newman in „WeCrashed“ (18.03.) und der vier-Generationen-umspannenden Familiengeschichte „Pachinko“ (25.03.). Ersterer wird gespielt von Oscar-Gewinner Jared Leto (an seiner Seite: Anne Hathaway), der etwas zu dicht an die Sonne fliegt. Letztere ist die Adaption des gleichnamigen Erfolgsromans von Min Jin Lee über die 80-jährige Geschichte einer koreanischen Einwandererfamilie.
Februar 2022
Mit der Thriller-Serie „Suspicion“ (04.02.) gab die Oscar-nominierte Schauspielerin Uma Thurman ihr Apple-TV-Debüt. Ihr Sohn wird aus einem New Yorker Hotel entführt und es beginnt ein transatlantisches Katz-und-Maus-Spiel. Etwas weniger Turbulent geht es dagegen in der ruhig erzählten Mystery-Serie „Severance“ (18.02.) zu. Darin lernen wir das Team um Adam Scott kennen, die sich einem Verfahren unterzogen haben, bei dem die Erinnerungen an ihr jeweiliges Arbeits- und Privatleben operativ voneinander getrennt wurden. Das geht aber nur so lange gut, bis ein Geheimnis ans Licht kommt!
Januar 2022
„The Tragedy of Macbeth“ (14.01.) ist mit Denzel Washington, Frances McDormand und Brendan Gleeson hochkarätig besetzt. Der Historien-Thriller aus der Feder von Joel Coen (nach der gleichnamigen Shakespeare-Tragödie) erschien als erster Apple-Film auch im Kino. Im Januar freuten wir uns außerdem auf die erste Staffel der Comedy-Serie „The Afterparty“ (28.01.), die einem Mord nach einem Klassentreffen nachspürt und dabei in jeder Folge die Ereignisse aus der Sicht einer anderen Person erzählt. Das Besondere daran: Alle Protagonist*innen erinnern sich in einem anderen Film-Stil (von Action bis zum Musical) an den Abend.
Dezember 2021
Neben einer Weihnachtsshow von und mit Mariah Carey (03.12.) kam im Dezember nur ein weiterer Film-Neustart für Apple TV+. Dieser hat es aber in sich! Denn in „Schwanengesang“ (17.12.) durchlebt Oscar-Gewinner Mahershala Ali ein spannendes Gedankenexperiment: Wie weit ist er bereit zu gehen und wie viel bereit zu opfern, um das Leben der Menschen, die er liebt, besser zu machen? An seiner Seite: Naomi Watts, Glenn Close und Awkwafina.
November 2021
Wenn der eigene Therapeut zum besten Freund wird: So geht es Will Ferrell in „Der Therapeut von nebenan“ (12.11.), der erst widerwillig die eigenen Probleme anerkennen muss. Dabei hilft ihm Paul Rudd mit größtmöglichen Erfolg – für seinen Klienten, sowie auch für sich selbst. Denn nach und nach stellt sich heraus, dass für ihn mindestens genauso viel rausspringen muss, wie für seinen Schützling. Neben einigem Kids-Content freuten wir uns im November noch auf die erste Staffel von „Dr. Brain“ (04.11.) und die finale dritte Staffel von „Dickinson“ (05.11.) bei Apple TV+.
Oktober 2021
Apple TV+ ist gekommen, um zu bleiben. Denn mit einem schier endlosen Produktionsbudget kann es sich der Tech-Riese leisten uns jede Woche ein bis zwei neue Filme, Serien und inzwischen auch Kids-Content ins Regal zu stellen. Im Oktober 2021 freuten wir uns besonders auf „Infiltration“ (22.10.) von Simon Kinberg (das im Original noch „Invasion“ hieß – warum man das auch immer für Deutschland umbenennen musste). Darin erleben wir eine Alien-Invasion aus der Perspektive von vier Menschen auf verschiedenen Kontinenten. Ebenfalls startete die mehrsprachige Comedy-Serie „Acapulco“ (08.10.) über einen jungen Pool-Boy in einem quietschbunten Resort in den 80ern.
September 2021
Eine Buch-Reihe, die als unverfilmbar galt? Eine Herausforderung, die Apple TV+ und Showrunner David S. Goyer (Original-Story zu Christopher Nolans „The Dark Knight“-Reihe) gerne annehmen. Am 24.09. startete mit „Foundation“ ein Sci-Fi-Spektakel, das auf nicht weniger als acht Staffeln ausgelegt sein soll. Die Geschichte von Isaac Asimov kreist sich um einen Mathematiker, der den Untergang des galaktischen Imperiums voraussagt und eine Gruppe von treuen Anhängern, die versucht die Zukunft der Zivilisation wiederherzustellen und zu bewahren. Klingt groß, oder? So sieht es auch aus. Ebenso ging es im September endlich mit Staffel 2 der preisgekrönten Serie „The Morning Show“ (17.09.) weiter. Wieder mit dabei: Jennifer Aniston, Resse Witherspoon und Billy Crudup. Neue Folgen erscheinen wie immer bei Apple TV+ wöchentlich.
August 2021
Die Sommeroffensive lief bei Apple TV+ auch im August 2021 auf Hochtouren. So startete die mit Joseph-Gordon Levitt hochkarätig besetzte Serie „Mr. Corman“ (06.08.). Außerdem gingen „Truth Be Told“ (20.08.) mit Octavia Spencer und „See – Reich der Blinden“ (27.08.) mit Jason Momoa in ihre jeweils zweite Staffel. Mit „Coda“ (13.08.) stand außerdem ein Spielfilm über das Leben in einer tauben Familie in den Startlöchern.
Juli 2021
Apple TV+ lässt im Juli die 1940er Jahre wieder auferstehen – jedoch vielleicht nicht unbedingt, wie man es erwarten würde. Denn mit „Schmiggadoon!“ 16.07.) startet eine absurde Parodie auf die Musicals der 40er in Serienform. Wir freuen uns jedenfalls schon auf diesen komischen Trip. Doch das wahre Highlight ist der Start der zweiten Staffel des gar nicht mehr so geheimen Geheimtipps „Ted Lasso“ (23.07.). Außerdem fühlt der DJ und Produzent Mark Roson in der Dokuserie „Watch the Sound“ (30.07.) den Technologien auf den Zahn, die Musik im Laufe der Jahrzehnte geprägt haben.
Juni 2021
Wir müssen zugeben: Die Strategie von Apple TV+ geht ziemlich gut auf. Zwar tröpfelte neuer Content auch im Juni nur sehr zaghaft rein, jedoch in genau der richtigen Menge und dem passenden Rhythmus, um bei Laune zu bleiben. Die Serie „Physical“ (18.06) mit Rose Byrne ist da keine Ausnahme. Und außerdem hatte man sich Julianne Moore für die Miniserie „Lisey’s Story“ (04.06.) auf Basis eines Stephen-King-Romans geangelt.
Mai 2021
Auf immerhin drei bekannte Neustarts brachte es der Streaming-Zwerg Apple TV+. Besonders freuten wir uns auf die zweite Staffel der Serie „Mythic Quest: Raven’s Banquet” (07.05.), in der die Macher von „It’s Always Sunny in Philadelphia” überspitzt aus dem Alltag einer Spieleentwicklungsbude erzählen. Weiter ging es auch mit der Comedy „Trying” (21.05.), in der Rafe Spall und Esther Smith mit dem komplizierten Adoptionssystem kämpfen. Die Dokuserie „1971: Das Jahr, in dem Musik alles veränderte” (21.05.) tauchte schließlich tief in die Kultur eines längst vergangenen Jahrzehnts ein.
April 2021
Apple TV+ lässt sich weiterhin nicht von der Konkurrenz beeindrucken. Lediglich eine Reihe von Doku-Neustarts standen im Kalender. Einmal wäre da „Das Jahr, das unsere Erde veränderte” (16.04.), eingesprochen vom legendären Sir David Attenborough. Sie zeigt, wie sich unsere Welt in einem Jahr Corona verändert hat. Und zwei neue Staffeln von „Tiny World“ und „Die Welt in den Farben der Nacht“ starteten auch noch (ebenfalls am 16.04.). Ach ja, und dann wäre da noch Ende April die neue Serie „The Mosquito Coast” (30.04.). Die basiert auf dem gleichnamigen Buch von Paul Theroux, das sich um den 14-jährigen Charlie Fox dreht, dessen Vater nicht nur ein brillanter Erfinder, sondern auch scharfer Konsumkritiker ist. Mit an Bord ist unter anderem Justin Theroux.
März 2021
Als Fliegengewicht in der Streaming-Landschaft hat Apple TV+ noch nicht ganz so viele Eigenproduktionen und Neustarts parat. Wir freuen uns im März ganz besonders auf den Film „Cherry – Das Ende aller Unschuld“ (12.03.) mit Tom Holland und Ciara Bravo von den Russo-Brüdern (den Regisseuren von „Avengers 3: Infinity War“ und „Avengers 4: Endgame“). Darin erstickt ein Kriegsveteran seine Traumata aus dem Irakeinsatz in Drogen. Um seine Sucht zu finanzieren, sieht er sich gezwungen zum Äußersten zu greifen und sogar eine Bank zu überfallen.