Hol alles aus deinem Abo von Disney+ heraus! Mit unserer Kalender-Ăśbersicht der besten Disney+ Neustarts verpasst du keine neuen Serien, Filme oder Dokus mehr. Sobald neue Termine bekannt werden, erscheinen sie hier in unserer Liste.
Das MCU hat wieder etwas zu melden! Disney+ schickt „Loki“ (06.10.) in die zweite Staffel. Ein wenig frĂĽher erscheint „Geistervilla“ (04.10.), mit LaKeith Stanfield und Danny DeVito, der frisch aus dem Kino kommt. „Appendage“ (18.10.) mischt Horror mit Gen Z. Es geht um eine Mode-Designerin (Hadley Robinson), dessen innere Dämonen zu einer physischen Gestalt wächst. Einen Vorgeschmack gibt der gleichnamige Kurzfilm, mit Rachael Sennot. Musikalisch wird es mit „Trap Jazz“ (27.10.), einer Doku-Serie ĂĽber Musiker*innen aus Atlanta und dem namensgebenden Genre-Mix. Manche erinnern sich bestimmt noch an die Serie „Homeland“ (18.10.) mit Claire Danes. Alle 8 Staffeln gehen fĂĽr Disney+ nochmal ins Rennen!
Happy Streaming
Hol dir Vorfreude in deinen Kalender
🔔 Alle Einträge lassen sich als Erinnerung in den eigenen Kalender laden (einfach Titel anklicken, dann „In meinen Kalender kopieren“).
🎟 Sofern es schon einen Trailer für den Neustart zu sehen gibt, verlinken wir diesen in dem jeweiligen Eintrag (einfach anklicken).
đź’ˇ Tipp: FĂĽge dir alle aktuellen und zukĂĽnftigen Neustarts direkt zu deinem Kalender hinzu. Wir halten die Liste stets aktuell.
Alle Disney+ Neustarts in der Kalender-Ăśbersicht
🎟 Unsere gesammelten Lieblinge bei Disney+ in einer Übersicht
đź”® Weiter geht es mit den Neustarts fĂĽr:
➽ Und wenn du auf der Suche nach persönlichen Empfehlungen bist, dann schau unbedingt mal bei Shelfd vorbei. Dort findest du handverlesene Streamingtipps ganz nach deinem Geschmack. Du gibst einfach an, welche Genres du besonders gerne schaust und für welche Plattformen du dich interessierst – wir stellen für dich nur die besten Serien, Filme und Dokus zusammen, die mit Liebe gemacht sind. Für alles andere ist unsere Zeit zu kurz.
September 2023
Diesen Monat bot Disney+ einen eher schmalen Katalog an. Das groĂźe Highlight aus eigenem Hause war dabei sicherlich die Live-Action-Verfilmung von „Arielle, die Meerjungfrau“ (06.09.) mit Halle Bailey in der Hauptrolle. FĂĽr Kinder gab es „Die Drei !!!“ (06.09.), die erste Serien-Adaption des erfolgreichen Hörspiels, mit weiblichen Detektiven. Cillian Murphy hantierte mit „Oppenheimer“ nicht zum ersten Mal mit Atombomben. In „Sunshine“ (22.09.) mĂĽssen er und eine Crew von Astronauten versuchen, die Sonne mit einer Atombombe wieder zu entzĂĽnden, um die Menschheit zu retten. Das Ganze ist von Danny Boyle inszeniert, der durch „Trainspotting“ und „Slumdog Millionaire“ bekannt wurde.
August 2023
Kaum ein Monat verging bei Disney, in dem wir nichts zum Marvel Cinematic Universe sagen konnten. Das hatte nur zuletzt qualitativ eher geschwächelt. Deshalb war Disney sicherlich auch froh, den August mit dem sehr soliden „Guardians of the Galaxy: Vol. 3“ (02.08.) zu eröffnen. Ein Must-See war dazu auf jeden Fall Staffel 2 der preisgekrönten Workplace-Dramedy „The Bear“ (16.08.), in der weiter bis ans Limit gekocht wurde. Nach etwas Wartezeit bekamen „The Mandalorian“-Fans jetzt auch endlich die Spin-off-Miniserie „Ahsoka“ (23.08.) mit Rosario Dawson.
Juli 2023
Ob weniger wirklich mehr ist, haben wir im Juli bei Disney+ sehen können. Denn wirklich heraus stach nur die opulente BBC-Miniserie „Große Erwartungen” (12.07.) – eine neue Adaption von Charles Dickens’ gleichnamigen Roman, für die unter anderem Olivia Coleman, Shalom Brune-Franklin und Fionn Whitehead vor der Kamera standen. Die Drehbücher geschrieben hat Steven Knight, der bekannt ist als Macher von „No Turning Back” mit Tom Hardy und auch „Tödliche Versprechen – Eastern Promises” für David Cronenberg geschrieben hat. Fans von Milo Ventimiglia konnten auf die jedoch schon nach einer Staffel eingestellten Serie „The Company You Keep” (12.07.) hoffen und Adrien Brody versuchte sich in der ersten Staffel „Chapelwaite” (19.07.) im Horror-Genre.
Juni 2023
Klasse statt Masse hatte sich Disney+ für den Juni auf die Fahnen geschrieben. Es waren vor allem drei Projekte, die unter dem vergleichsweise kleinen Angebot für diesen Monat nochmal umso deutlicher herausstachen: James Camerons Science-Fiction-Epos „Avatar 2: The Way of Water“ (07.06.), Eva Longorias Debüt als Spielfilmregisseurin „Flamin’ Hot“ (09.06.) – einem Biopic über die Erfinder*innen der Cheetos-Chips – und Marvel-Nachschub in Form der Miniserie „Secret Invasion“ (21.06.) mit Samuel L. Jackson. Empfehlen konnten wir außerdem Michael Manns Neo-Noir-Thriller „Heat“ (09.06.) von 1995.
Mai 2023
Disney+ erzählte im Mai mit der Miniserie „Ein Funken Hoffnung – Anne Franks Helferin” (02.05.) die Geschichte von Miep Gies – die mutige Niederländerin, die Anne Franks Familie vor den Nazis versteckte. Kathryn Hahn schlitterte in der Miniserie „Tiny Beautiful Things” (12.05.) in die Rolle einer Ratgeber-Kolumnistin, obwohl sie selbst ihr Leben eher nur durchschnittlich gut im Griff hat. „Black-ish”-Erfinder Kenya Barris lieferte mit „White Men Can’t Jump” (19.05.) seine Neuinterpretation des Klassikers von 1992 (dt. Titel: „Weiße Jungs bringen’s nicht”) ab und Timothy Olyphant sorgte in sechs Staffeln des Neo-Westerns „Justified” (17.05.) für Recht und Ordnung.
April 2023
Wer hätte gedacht, dass einmal eine Geschichte aus Sachsen zu den spannendsten Neustarts bei Disney+ zählt – so wie im April Staffel 1 von „Sam – Ein Sachse“ (26.04.) mit Tyron Ricketts in der Rolle des ersten Schwarzen Polizisten des Freistaats, der auf die Schiefe Bahn abrutscht. Ansonsten kamen Gewohnheitstiere auf ihre Kosten – mit Staffel 19(!) von „Grey’s Anatomy – Die jungen Ärzte“ (17.04.) und Staffel 11 der Horror-Anthologieserie „American Horror Story“ (19.04.). Sympathische Schrauberei lief mit „Rennervations“ (12.04.) an – eine Serie, in der Jeremy Renner Autos wieder auf Vordermann bringt und aufmotzt.
März 2023
Ins gemachte Seriennest setzetn wir uns bei Disney+ im März. Denn gleich zwei großartige Serien gingen am selben Tag in ihre dritte Staffel: „The Mandalorian“ mit Pedro Pascal und „What We Do in the Shadows“ (01.03.), eine der besten Comedy-Serien derzeit. Die fantastische Mockumentary „Abbott Elementary“ (Staffel 2 ab 01.03.) stand auch in den Startlöchern. Wiederholt empfehlen konnten wir auch „Grown-ish“ (Staffel 5 ab 22.03.), die als Spin-off von „Black-ish“ gestartet ist und sich mittlerweile völlig zu Recht einen ganz eigenen Namen gemacht hat.
Februar 2023
Natürlich kamen wir im Februar bei Disney+ nicht an „Black Panther 2: Wakanda Forever“ (01.02.) vorbei. Aber wirklich am Herzen lag uns die zweite Staffel der von Taika Waititi erdachten Dramedy „Reservation Dogs“ (01.02.), die vom Aufwachsen in einem Reservat im US-amerikanischen Oklahoma erzählt. Mit „L.A. Confidential“ (10.02.) landete außerdem einer der besten Neo-Noir-Thriller im Angebot. Und obwohl er sich seit seinem Erfolg mit „Moonlight“ nicht immer für die besten Rollen entschieden hat, waren wir gespannt, wie sich Trevante Rhodes im neuen Coming-of-Age-Drama „Bruiser“ (24.02.) schlägt.
Januar 2023
In den Abbey Road Studios nahmen unter anderem die Beatles, Pink Floyd und Oasis wichtige Alben auf. Disney+ ergründete im Januar 2023, mit einer Doku was wäre, „If These Walls Could Sing“ (06.01.). Harte Körper und noch härtere Arbeit gab es mit Staffel 1 von „Welcome to Chippendales“ (11.01.), in der Kumail Nanjiani den Chippendales-Gründer Somen „Steve“ Banerjee verkörpert. Nach einem Ausflug in fast schon experimentelle Sphären in Staffel 3 fuhr Donald Glovers „Atlanta“ für Staffel 4 (18.01.) wieder in bodenständigeren, jedoch weiterhin alles andere als banalen Bahnen.
Dezember 2022
Disney+ ließ das Jahr mit dem Programm im Dezember sehr ruhig auslaufen. Richtige Leuchtturmproduktionen gab es von der Maus diesen Monat nicht, aber das sollte kein schlechtes Zeichen sein. Denn Andrew Garfield stand für die True-Crime-Miniserie „Mord im Auftrag Gottes“ (14.12.) vor der Kamera. Das internationale Serienprojekt „Das Netz“ über die finsteren Seiten der Welt des Fußballs feierte mit dem Ableger „Power Play“ (14.12.) Premiere, während „Spiel am Abgrund“ und „Prometheus“ noch bis Februar 2023 in der ARD-Mediathek zu sehen sind. Den Gruselfaktor brachte der Horror-Thriller „Barbarian“ (28.12.) ins Spiel, der zwar nicht unbedingt mir der ausgefeiltesten Metaphorik arbeitet, aber ein großartiges Zusammenspiel aus Kameraführung, Schnitt, Perspektive, Licht und Schatten bietet.
November 2022
34 Jahre ließen sie sich Zeit, doch im November setzte Disney+ tatsächlich mit der Serie „Willow“ (30.11.) den gleichnamigen Fantasy-Film von 1988 mit Warwick Davis in der Hauptrolle fort. Ansonsten wurde bereits Serienmaterial für die kalte Jahreszeit – wäre da nicht die Klimakrise – aufgestapelt: Bei „The Good Doctor“ wurde Staffel 4 (16.11.) nachgelegt. Die kultige Anwalts-Dramödie „Ally McBeal“ (23.11.) kam mit allen fünf und Denis Learys großartige NY-Feuerwehr-Dramödie „Rescue Me“ (23.11.) mit sechs Staffeln zu Disney+.
Oktober 2022
Erstaunlich ruhig ließ es Disney+ im Oktober angehen. Zwar wurde mit „Spider-Man: Far from Home“ (14.10.) wieder Marvel-Futter geboten, aber Film hatten wahrscheinlich viele schon im Kino gesehen. Mindestens einen Blick wert war „Rosalinde“ (14.10.), der sich mit der aus „Booksmart“ bekannten Kaitlyn Dever an den Stoff von Shakespeares „Romeo und Julia“ traut. Viel Drama und sehenswerte Juristerei gab es mit fünf Staffeln „Damages“ (19.10.), in denen unter anderem Glenn Close extrem stark (und mehrfach preisgekrönt) aufspielt. Wie das Leben als Arzt auf dem Autismus-Spektrum ist, inszeniert „The Good Doctor“ (26.10.) über drei Staffeln hinweg sehr sehenswert.
September 2022
Mit gefühlt etwas weniger Inhalten als sonst ließ Disney+ im September den Sommer ausklingen. Wieder stachen die beiden Zugpferd-Franchises besonders hervor: „Thor 4: Love and Thunder“ (08.09.) von Taika Waititi aus dem Marvel Cinematic Universe und die erste Staffel „Andor“ (21.09.) mit Diego Luna aus dem „Star Wars“-Universum. Außerdem legte Disney von Robert Zemeckis mit „Pinocchio“ (08.09.) den nächsten einstigen Zeichentrick als Live-Action neu auf. Und knappe 20 Jahre nach dem ersten Teil hexten Bette Midler, Kathy Najimy und Sarah Jessica Parker in „Hocus Pocus 2“ (30.09.) wieder weiter.
August 2022
Disney+ machte wirklich Ernst und schob im August mit „Lightyear“ (03.08.) den nächsten Film nur wenige Wochen nach dem Kinofenster ins Streaming-Rennen. Etwas überraschend war, warum „10 Cloverfield Lane“-Regisseur Dan Trachtenbergs neuer Film „Prey“ (06.08.) ohne Umweg zu Disney+ kam – denn das „Predator“-Sequel sieht wirklich spektakulär aus. Weiter befeuert wurde außerdem eines der größten Franchises der Plattform: Die Miniserie „She-Hulk: Die Anwältin“ (17.08.) ging für Marvel ins Rennen.
Juli 2022
Mit der drückenden Hitze im Juli, lieferte Disney+ leichtherzige Unterhaltung. We etwa die an 60er-Jahre-Filme angelehnte RomCom „Down with Love – Zum Teufel mit der Liebe“ (01.07.), „Teuflisch“ (15.07.) mit Brendan Fraser und Elizabeth Hurley. Und den sehr sympathischen „Mr. Bean macht Ferien“ (29.07.). Nach guter kurzweiliger Unterhaltung sah auch die Action-Fantasy „The Princess“ (22.07.) mit Joey King und Dominic Cooper aus. Ein Garant für eine ziemlich gute Zeit ist sowieso Wes Anderson! Dessen Stop-Motion-Abenteuer „Isle of Dogs – Ataris Reise“ (22.07.) ebenfalls ins Angebot genommen wurde.
Juni 2022
Disney+ verwöhnte uns im Juni vor allem mit tollen Serienfortsetzungen. Weiter ging es nämlich mit „This Is Us“ (Staffel 6, 01.06.), „Love, Victor“ (Staffel 3, 15.06.), „Only Murders in the Building“ (Staffel 2, 28.06.) und „Atlanta“ (Staffel 3, 29.06.). Wer die großartige Spionage-Serie „The Americans“ (08.06.) noch nicht kennt, kann seit Juni alle sechs Staffeln nachholen. Marvel-Fans bekamen außerdem mit der nächsten Miniserie „Ms. Marvel“ (08.06.) Nachschub. Und natürlich ging es für Freund*innen der „Star Wars“-Welt im Wochentakt auch noch mit neuen Episoden von „Obi-Wan Kenobi“ weiter.
Mai 2022
Absolutes Highlight war Mai bei Disney+ die „Star Wars“-Miniserie „Obi-Wan Kenobi“ (27.05.), auf die selbst Prequel-Hasser wohl gespannt sein durften. Denn Ewan McGregor hat sich in der Rolle des ikonischen Jedi lagerübergreifend in zahlreiche Herzen gespielt. Ebendort traf der Schotte sicherlich vielerorts auf Nathan Fillion, der sich in drei Staffeln „The Rookie“ (11.05.) als ältester Neueinsteiger bei der Polizei von Los Angeles beweisen muss. Einfach nicht alt werden wollen hingegen alle sieben Staffeln von „Malcolm mittendrin“ (25.05.), die für ausreichend Unterhaltung für zwischendurch sorgten.
April 2022
Ein großer Gähner, die April-Neustarts bei Disney+! Lediglich zwei Titel riefen so etwas wie Interesse hervor (obwohl uns die Trailer auch nicht vom Hocker gerissen haben). Da wäre zum einen die wahre Miniserie „The Dropout“ (20.04.) über die Gründerin Elizabeth Holmes (gespielt von Amanda Seyfried), die vorgibt eine wegweisende Blutanalyse erfunden zu haben und damit Investor*innen und Anwender*innen hinters Licht führte. Und zum anderen die Horror-Komödie „Fresh“ (15.03.) mit Daisy Edgar-Jones und Sebastian Stan (kein Lieblingsgenre der Redaktion). Zum Glück konnten wir im April weiter vom Ende-März-Start der Marvel-Serie „Moon Knight“ mit Oscar Isaac zehren. Hier erschienen jeden Mittwoch neue Folgen.
März 2022
Für alle was dabei: Im März freuten wir uns auf den Pixar-Film „ROT“ (11.03.) – der ersten Produktion eines rein weiblichen Führungsteams rund um Regisseurin Domee Shi (bekannt von dem Kurzfilm „Bao“), sowie auf die neue Superhelden-Serie „Moon Knight“ (30.03.) mit Oscar Isaac. Letztere ist ab 16 Jahren freigegeben und fällt selten brutal aus für das Marvel-Cinematic-Universe. Wenige Wochen nach dem Kinostart gab es zudem bereits das Musical „West Side Story“ von Steven Spielberg zu bestaunen (02.03.) – und ganz sicher schalten wir auch in Staffel 5 der absurd-skurrilen Anwaltsserie „The Good Fight“ ein (02.03.).
Februar 2022
Neben den beiden 2021er-Kinofilmen „The King’s Man 3 – The Beginning“ und „The French Dispatch“ (beide am 23.02.) starteten im Februar noch die Serien-Fortsetzungen zu „Dave“ (16.02.) und „The Walking Dead“ (21.02.). Letztere befindet sich in ihrer finalen 11. Staffel, die aber dreigeteilt erscheint und nun mit Teil 2 fortgefĂĽhrt wird (it’s complicated). Richtig gespannt waren wir noch auf den Neustart „Pam & Tommy“ (02.02.) – ĂĽber die Beziehung von Pamela Anderson und Tommy Lee, deren Sex-Tape in die falschen Hände gelangt.
Januar 2022
„Das Buch von Boba Fett“ und „Nomadland“ (beide starteten am 31.12.21) sind noch gar nicht richtig verdaut. Da liefert Disney+ bereits den nächsten Serien-Nachschub: Gleich am 05.01. startete etwa die zweite Staffel von „Big Sky“. Marvel-Fans durften sich dagegen auf den 12.01. freuen. Dort lief mit „Eternals“ von Chloé Zhao (ebenjener Regisseurin von „Nomadland“) der nächste Superhelden-Blockbuster im Abo an.
Dezember 2021
Im Dezember ludt Disney+ seinen Vorrat an Film-Klassikern auf. Darunter waren Coming-of-Age-Geschichten wie „Juno“ (26.12.) und „Little Miss Sunshine“ (03.12.), sowie Actioner wie „The Rock“ und „Pearl Harbor“ (beide am 31.12.). Aber schließt man dafür heute noch ein Abo ab? Dafür sprach eher der Starts von „Das Buch von Boba Fett“ (29.12.) als nächstes Star-Wars-Spin-off (die Figur tauchte zuletzt schon in „The Mandalorian“ auf). Sowie auch die Aufnahme vom großen Oscar-Abräumer „Nomadland“ (31.12.) mit Frances McDormand ins Programm.
November 2021
Anlässlig des zweiten Geburtstags von Disney+ feierte der Dienst am 12.11.2021 den ersten „Disney+ Day“ mit jeder Menge Erstveröffentlichungen auf einen Schlag. Da wäre zum Beispiel Marvels „Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“ (der am 02.09. erst im Kino erschien), die Vergnügungspark-Adaption „Jungle Cruise“, der Serienstart von „Dopesick“ und auch die Premiere der ersten ernstgemeinten „Kevin allein zu Haus“-Fortsetzung „Nicht schon wieder allein zu Haus“ mit neuem Cast. Letzterer wurde von den Fans bereits als böser Scherz abgetan (wir schließen uns dem an). Neben den Serienfinalen von „Y: The Last Man“ (10.11.) und „Reservation Dogs“ (24.11.) freuten wir uns im November noch auf „Hawkeye“ (Staffel 1 ab 24.11.) und auf die Doku-Reihe „The Beatles: Get Back“ (vom 25. bis 27.11. erscheint je ein Teil) von Regisseur Peter Jackson.
Oktober 2021
In diesem Monat starteten gleich zwei Serien bei Disney+, die auf eine Idee von Taika Waititi zurückgehen. Da wäre zum einen die Coming-of-Age-Comedy „Reservation Dogs“ (13.10.) und zum anderen die Vampir-Mockumentary „What We Do in the Shadows“ (ebenfalls am 13.10.). Erstere startete in ihre erste Staffel (und wurde bereits verlängert) und zweitere erscheint direkt mit den zwei vorhandenen Staffeln (eine dritte ist fertig und Nummer vier ist bestätigt). Marvel-Fans konnten sich auf die Veröffentlichung von „Black Widow“ (06.10.) mit Scarlett Johansson im regulären Abo und ohne VIP-Aufpreis freuen.
September 2021
Kann es sein, dass Disney+ auch ganz ohne Marvel-Serien funktionieren würde? Im September 2021 schien es zumindest so. Dort erwartete uns nämlich ein Wiedersehen mit der Dinofamilie Sinclair – inklusive aller 65 Folgen und vier Staffeln der 90er-Jahre Kult-Serie „Die Dinos“ (22.09.). Wir finden, dass die Serie nichts von ihrem Biss und ihrer Gesellschaftskritk eingebüßt hat! Außerdem freuten wir uns auf das Staffelfinale von „Monster bei der Arbeit“ (08.09.) und die Pixar-Dokumentation „A Spark Story“ (24.09.). Und für alle Fans der Sängerin Billie Eilish zeigte Disney+ exklusiv den Konzertfilm „Happier Than Ever: Ein Liebesbrief an Los Angeles“ (03.09.), in dem sie alle Songs ihres neuen, gleichnamigen Albums in dem legendären Hollywood Bowl aufführt.
August 2021
Kein Monat ohne Marvel-Nachschub – so auch im August 2021 bei Disney+. Diesmal stand die Animationsserie „What if…?“ (13.08.) in den Startlöchern. Besonders freuten wir uns aber auf „Devs“ (25.08.), die neue Miniserie von Science-Fiction-Mastermind Alex Garland. Großartige Unterhaltung bot auch Drew Goddards Neo-Noir „Bad Times at the El Royale“ (13.08.) und außerdem war „Cruella“ (27.08.) endlich auch ohne VIP-Zugang zu sehen.
Juli 2021
Für die richtig großen Blockbuster bat Disney+ im Juli noch mal extra zur Kasse. Denn „Black Widow“ (09.07.) mit Scarlett Johansson und „Jungle Cruise“ (30.07.) mit Dwayne Johnson gab es nur gegen Aufpreis. Doch Filmfans kamen auch auf ihre Kosten, ohne zusätzlich in die eigene Tasche greifen zu müssen. Wir konnten dir das imposante Trilogie-Finale „Planet der Affen: Survival“ (02.07.) empfehlen. Wer es lieber ruhiger angehen lassen wollte, konnte sich mit „Crazy Heart“ (02.07.) und Jeff Bridges in der Rolle eines alternden Country-Stars absolut wohl fühlen. Ziemlich witzig sah auch die Monster AG in Serienform aus, die mit „Monster bei der Arbeit“ (07.07.) an den Start ging.
Juni 2021
Disney+ fußte im Juni im Prinzip auf zwei großen Säulen: „Raya und der letzte Drache“ (04.06.) konnte endlich ohne den gar nicht mal so preiswerten VIP-Zugang im Rahmen des regulären Abos geschaut werden. Außerdem gab es auch in diesem Monat Nachschub für Marvel-Fans mit dem Gott des Schabernacks in Serienform: „Loki“(09.06.). Und wie jeden Monat wurde der Stars-Katalog mit ein paar sehenswerte Filmen und Serien wie „Atlanta“ (Staffel 2, 04.06.) und „The Counselor“ (04.06.) aufgebohrt.
Mai 2021
Kaum lief die letzte Folge „The Falcon and the Winter Soldier” über den Bildschirm, steht Disney+ schon mit dem nächsten Franchise-Hammer in den Startlöchern. Wöchentlich erschien im Mai nämlich je eine neue Episode der Animationsserie „Star Wars: The Bad Batch” (ab 04.05.). Außerdem freuten wir uns auf den erstaunlich guten Klaustrophobie-Horror „Underwater – Es ist erwacht” (14.05.) mit Kristen Stewart. Und wer etwas Geld für den VIP-Zugang in die Hand nehmen wollte, der konnte sich auf das „101 Dalmatiner”-Prequel „Cruella” (28.05.) mit Emma Stone in der Hauptrolle freuen.
April 2021
Disney+ lebte vor allem von weiterhin laufenden Serien wie „The Falcon and the Winter Soldier” oder „Love, Victor”. Das Programm profitierte auch wieder von der Eröffnung des „Star”-Channels. Sci-Fi-Fans kamen deshalb gleich zum Monatsbeginn mit den ersten drei Filmen der legendären „Alien”-Reihe auf ihre Kosten (02.04.). Auch der Film „Das Morgan Projekt” (30.04.) mit Anya Taylor-Joy warf einen Blick in die Zukunft. Und gelacht werden durfte natürlich auch – zum Beispiel mit Ben Stillers Kultcomedy „Voll auf die Nüsse” (09.04.).
März 2021
Es gab mit „Mighty Ducks: Gamechanger“ (26.03.) eine Serien-Neuauflage der 90er-Jahre-Eishockey-Filme (mit Lauren Graham und dem altbekannten Trainer Emilio Estevez) und von „Love, Victor“ erschienen weiter wöchentlich neue Folgen. Als besonderes Highlight erwartete uns der erste gemeinsame Einsatz von „The Falcon and The Winter Soldier“ (19.03.) mit Anthony Mackie, Sebastian Stan und Emily VanCamp. Die Superhelden-Serie setzt nahtlos an die Ereignisse aus „Avengers 4: Endgame“ an und schickt Sam Wilson alias The Falcon und Bucky Barnes alias The Winter Soldier als Erben von Captain America auf eine gefährliche Mission gegen den Terroristen Helmut Zemo, erneut verkörpert von Daniel Brühl.