• 👋 Willkommen in unserem Blog
  • 📺 Weiter zu Shelfd.com
  • 🙋‍♂️ Mitmachen
  • ✨ Unterstützen
Shelfd Universe
  • Start
  • Journey
    Wie sollten Listen auf Shelfd heißen?

    Wie sollten Listen auf Shelfd heißen?

    Wie viel kostet es Shelfd für ein Jahr zu betreiben? (Hinweis: Die Zahl fängt mit 57 an und hört mit 000€ auf)

    Wie viel kostet es Shelfd für ein Jahr zu betreiben? (Hinweis: Die Zahl fängt mit 57 an und hört mit 000€ auf)

    Werde Influencer*in für Shelfd+ und verdiene mit (hier bewerben)

    Werde Influencer*in für Shelfd+ und verdiene mit (hier bewerben)

    Das ist alles neu bei Shelfd

    Das ist alles neu bei Shelfd

    Die Zukunft vom digitalen Regal Shelfd (wir sind in Phase 1 von 3)

    Die Zukunft vom digitalen Regal Shelfd (wir sind in Phase 1 von 3)

  • Neustarts
    Netflix: Neu im Mai & Juni 2022

    Netflix: Neu im Mai & Juni 2022

    Prime Video: Neu im Mai & Juni 2022

    Prime Video: Neu im Mai & Juni 2022

    Disney+: Neu im Mai & Juni 2022

    Disney+: Neu im Mai & Juni 2022

    Sky: Neu im Mai & Juni 2022

    Sky: Neu im Mai & Juni 2022

    Apple TV+: Neu im Mai & Juni 2022

    Apple TV+: Neu im Mai & Juni 2022

  • Stream-Talk Podcast
    • Alle Infos
    • Folgen
    • Stimmen
  • Award
    • 2021
    • 2020
  • Mehr
    • Top-Listen
    • Blog
    • Jobs
    • Kalender mit Neustarts
    • Shelfd+ entdecken
    • Shelfd+ Sharepics
    • Individuelle Streamingtipps im Feed
    • Happy Streaming Club
Neustarts im Kalender
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Shelfd Universe
  • Start
  • Journey
    Wie sollten Listen auf Shelfd heißen?

    Wie sollten Listen auf Shelfd heißen?

    Wie viel kostet es Shelfd für ein Jahr zu betreiben? (Hinweis: Die Zahl fängt mit 57 an und hört mit 000€ auf)

    Wie viel kostet es Shelfd für ein Jahr zu betreiben? (Hinweis: Die Zahl fängt mit 57 an und hört mit 000€ auf)

    Werde Influencer*in für Shelfd+ und verdiene mit (hier bewerben)

    Werde Influencer*in für Shelfd+ und verdiene mit (hier bewerben)

    Das ist alles neu bei Shelfd

    Das ist alles neu bei Shelfd

    Die Zukunft vom digitalen Regal Shelfd (wir sind in Phase 1 von 3)

    Die Zukunft vom digitalen Regal Shelfd (wir sind in Phase 1 von 3)

  • Neustarts
    Netflix: Neu im Mai & Juni 2022

    Netflix: Neu im Mai & Juni 2022

    Prime Video: Neu im Mai & Juni 2022

    Prime Video: Neu im Mai & Juni 2022

    Disney+: Neu im Mai & Juni 2022

    Disney+: Neu im Mai & Juni 2022

    Sky: Neu im Mai & Juni 2022

    Sky: Neu im Mai & Juni 2022

    Apple TV+: Neu im Mai & Juni 2022

    Apple TV+: Neu im Mai & Juni 2022

  • Stream-Talk Podcast
    • Alle Infos
    • Folgen
    • Stimmen
  • Award
    • 2021
    • 2020
  • Mehr
    • Top-Listen
    • Blog
    • Jobs
    • Kalender mit Neustarts
    • Shelfd+ entdecken
    • Shelfd+ Sharepics
    • Individuelle Streamingtipps im Feed
    • Happy Streaming Club
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Shelfd Universe
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Start Shelfd Blog
So streamt Deutschland (Ende 2019)

So streamt Deutschland (Ende 2019)

Shelfd von Shelfd
22. Aug 2021

Wir wollten von unseren Nutzern wissen, wie sich ihr Medienkonsum im Vergleich zum Vorjahr verändert hat. Hier teilen wir die Umfrage-Ergebnisse mit euch.

Die Erhebung lief vom 18.09. bis 26.10.2019 und wurde in dieser Zeit auf unserer Website, in unseren Newslettern und Social-Kanälen geteilt. 378 Menschen nahmen daran teil und halfen mit ihren Antworten dabei unser Angebot weiter zu schärfen.

Alle Grafiken geben die Nennungen im Verhältnis aller abgegebenen Stimmen wieder. Wir schreiben jeweils dazu, ob Einzel- oder Mehrfachangaben möglich waren. Zusätzlich heben wir die Antworten farblich hervor, für die sich Mehrheiten ergeben haben oder die eine besondere Tendenz erkennen lassen. Da wir den Medienkonsum 2018 schon einmal erhoben haben, wollen wir insbesondere Gemeinsamkeiten und Veränderungen zum vorherigen Jahr herausarbeiten.

💬 Nutzt gerne die Kommentarfunktion unten auf der Seite, um uns eure Gedanken zu den Ergebnissen mitzuteilen. Seid ihr von einer Zahl besonders überrascht? Und welche Veränderung sollten wir beim nächsten Mal noch mit abfragen?

Streamingdienste

Fortlaufende Nutzung

Wir wollten wissen, welche Streamingdienste die Menschen dauerhaft abonniert haben oder fortlaufend nutzen. Und 86% aller Stimmen entfielen dabei auf die öffentlich-rechtlichen Mediatheken (ARD ZDF, Arte etc.), Netflix, Prime Video und die werbefinanzierten Mediatheken (YouTube, TVNow, Joyn etc.). Die Mediatheken haben wir dabei bewusst nur grob unterschieden, damit das Ergebnis nicht zu kleinteilig ausfällt.

Mehrfachangaben waren erlaubt

Aufgrund der Möglichkeit zur Mehrfachauswahl lässt sich erkennen, dass fast alle Nutzer mehrere Dienste fortlaufend nutzen, um ihren Bedarf an Unterhaltung zu decken. 89% der Teilnehmer gaben dabei mehr als einen Dienst an. Mit 80% benötigt die Mehrheit der Nutzer zwischen zwei und vier Dienste. Der Durchschnitt liegt bei 2,9 Angaben pro Teilnehmer.

Bei der Beliebtheit der Dienste lässt sich ein allgemeiner Aufwärtstrend in der Nutzung wahrnehmen, da jedes Angebot von mehr Nutzern genannt wurde, als noch 2018.

Unregelmäßige Nutzung

Zusätzlich wollten wir wissen, welche Dienste daneben nur hin und wieder genutzt werden. Hierbei fiel die Gesamtanzahl der abgegebenen Stimmen um 42% geringer aus (453 zu 785). Daraus lässt sich schlussfolgern, dass die meisten Nutzer den Streamingangeboten ihrer Wahl treu sind und nur wenige Dienste nebenher nutzen. Insbesondere die kostenlosen Mediatheken wurden von etwa einem Drittel aller Menschen als einziges Zusatzangebot ausgewählt.

Mehrfachangaben waren erlaubt

Aufgrund der Möglichkeit zur Mehrfachauswahl wissen wir, dass die ergänzenden Streamingdienste vergleichsweise gezielt genutzt werden – wahrscheinlich sogar nur für spezifische Inhalte. Dies lässt sich an der besonders großen Menge an Menschen festmachen, die nur einen der Dienste angegeben haben, um ihr reguläres Streaming zu ergänzen (66%). Mit 1,5 Angaben pro Teilnehmer liegt die Zahl wesentlich unter den regelmäßig genutzten Angeboten.

Geplante Nutzung

Weil in der nächsten Zeit eine ganze Reihe von neuen Diensten starten bzw. inzwischen gestartet sind, haben wir auch hier die Bereitschaft abgefragt, einen davon ausprobieren zu wollen.

Mehrfachangaben waren erlaubt

Die Mehrheit von 71% der Teilnehmer plant hierbei keinen der aufgelisteten Dienste auszuprobieren. Damit lässt sich auf der einen Seite gut die Marktsättigung erkennen, sowie auf der anderen Seite die eingeschränkte Bezahlbereitschaft bei den Nutzern (siehe 2. Ausgaben & Mitnutzung).

Plattform-Relevanz

Besonders spannend zeigt sich auch das Ergebnis unserer Frage: „Wie wichtig ist dir die Plattform, auf der du streamst?“ Denn hier fällt die Meinung sehr deutlich aus: für 3 von 4 Personen ist es nämlich egal, wo sie ihre Filme und Serien schauen. Alle 378 Teilnehmer haben dafür auf einer Skala von 1 (Plattform spielt keine Rolle) bis 5 (Plattform spielt eine große Rolle) abgestimmt.

  1. 39% (Plattform spielt keine Rolle)
  2. 20%
  3. 17%
  4. 17%
  5. 7% (Plattform spielt eine große Rolle)

Nur Einzelangabe erlaubt

Fortgesetzte Nutzung

Haben Menschen ein bereits gekündigtes Abo schon einmal zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt? Hier galt es nur mit Ja oder Nein zu antworten.

Nur Einzelangabe erlaubt

Nur 30% der Teilnehmer haben demnach bisher ein beendetes Abo wieder aufgegriffen. Die große Mehrheit hat somit noch keinen Gebrauch gemacht von der monatlichen Kündigungsfrist, die es anbieterübergreifend gibt.

Ausgaben & Mitnutzer

Ausgaben

Wie viel geben die Menschen im Monat für ihr Video-Streaming aus? Wir haben die Auswahlmöglichkeiten in 10€-Schritten aufgefächert, damit die Ergebnisse nicht zu kleinteilig ausfallen.

Nur Einzelangabe erlaubt

73% aller Teilnehmer geben nicht mehr als 30€ im Monat für ihr Streaming aus – da scheint sich für den Großteil also die Schmerzgrenze zu befinden. Lediglich 27% der Nutzer geben mehr als 30€ aus.

Mitnutzer

Werden die eigenen Streaming-Accounts eigentlich auch mit anderen geteilt?

Nur Einzelangabe erlaubt

Die eindeutige Antwort: Ja! Denn 74% der Deutschen teilen ihre Streaming-Zugänge mit Freunden und Familie. Dies bestätigt die Vermutung, dass Menschen regen Gebrauch vom Passwort-Sharing machen – ob nur im selben Haushalt (wie es von den Diensten erlaubt wird) oder sogar im weiteren Freundeskreis.

Filme & Serien

Filme

Wie viele Filme streamen die Teilnehmer im Monat? Hierbei konnten ganze Zahlen angegeben werden, die wir der Übersichtlichkeit halber zusammengefasst haben.

Nur Einzelangabe erlaubt

Der Großteil der Menschen schaut zwischen ein und sechs Filme pro Monat (70%). Nur 30% der Teilnehmer kommen auf einen Wert von sieben oder mehr Filmen.

Serien

Und wie viele Serien-Staffeln werden im Monat gestreamt? Hierbei konnten wir die eingegebenen Werte direkt übernehmen.

Nur Einzelangabe erlaubt

Mit 84% aller Teilnehmer schaut der Großteil zwischen einer und drei Staffeln im Monat. Nur wenige schaffen es noch mehr zu streamen.

Auswahlprozess

Entscheidung

Wir wissen bereits, wo und wie viel die Menschen streamen. Doch wie ist ihr weg bis zum tatsächlichen Abspielen eines Inhalts? Als Empfehlungsplattform legen wir bei Shelfd ja selbst einen großen Fokus auf das Thema Kuration. Und es zeigt sich, dass es für die Menschen mit der Menge an Inhalten nicht leichter wird sich für einen konkreten Inhalt zu entscheiden. Wir haben gefragt: „Fällt es dir schwer zu entscheiden, was du als nächstes streamen solltest?“

  1. 13% (Es fällt mir leicht zu entscheiden)
  2. 17%
  3. 29%
  4. 29%
  5. 12% (Es fällt mir schwer zu entscheiden)

Nur Einzelangabe erlaubt

70% der Menschen geben an, dass es ihnen tatsächlich schwer fällt genau diese Auswahl zu treffen. Daran schloß sich die Frage an, welche Aspekte die Teilnehmer denn konkret bei der Auswahl beeinflussen, was sie streamen?

Mehrfachangaben waren erlaubt

Im Schnitt haben die Nutzer 3,7 Aspekte ausgewählt, die ihre Streaming-Entscheidung beeinflussen. Am stärksten fallen dabei Empfehlungen mit Vertrauensvorschuss ins Gewicht (Tipps von Freunden, Marken und bekannten Personen, insgesamt 576 von 1.389 abgegebenen Stimmen). Neben der aktuellen Stimmung und dem öffentlichen Diskurs wirken sich Empfehlungen also am häufigsten darauf aus, was geschaut wird.

Mehr, häufiger, ausgewählter?

Wir wollten außerdem wissen, wie sich das Sehverhalten im Vergleich zum letzten Jahr verändert hat. Auf die Frage: „Schaust du mehr?“, antworteten die Menschen:

  • Ich schaue mehr: 32%
  • Ich schaue unverändert: 44%
  • Ich schaue weniger: 24%

Nur Einzelangabe erlaubt

Im Durchschnitt zeigt sich also eine leichte Steigerung der Menge an gestreamten Filmen und Serien. Weiterhin wollten wir wissen: „Schaust du häufiger?“ und darauf antworteten die Teilnehmer:

  • Ich schaue häufiger: 28%
  • Ich schaue unverändert: 46%
  • Ich schaue seltener: 26%

Nur Einzelangabe erlaubt

Bei der Häufigkeit zeigt sich demnach keine sehr große Veränderungen gegenüber dem Vorjahr. Und schließlich haben wir noch gefragt: „Schaust du ausgewählter?“ und hier zeigte sich ein klares Bild:

  • Ich schaue ausgewählter: 67%
  • Ich schaue unverändert: 28%
  • Ich schaue wahlloser: 5%

Nur Einzelangabe erlaubt

Die große Mehrheit von zwei Dritteln der Nutzer geht noch bewusster bei der Streaming-Auswahl vor. Insgesamt spiegeln diese Werte gut wieder, dass man es mit einer größeren Menge an Inhalten zu tun hat und entsprechend noch hochwertigere und passendere Inhalte für sich auswählt.

Datenschutz

Achten die Menschen beim Streamen eigentlich auf Aspekte wie Privatsphäre und Tracking? Sie konnten auf einer Skala von 1 (Gar nicht wichtig) bis 5 (Sehr wichtig) abstimmen, wie wichtig ihnen der Datenschutz ist:

  1. 7% (Gar nicht wichtig)
  2. 19%
  3. 29%
  4. 22%
  5. 23% (Sehr wichtig)

Nur Einzelangabe erlaubt

Mit einem Durchschnittswert von 3,4 tendieren die Teilnehmer zu einem großen Bewusstsein für das Thema – einem Viertel ist der Schutz ihrer Daten sogar sehr wichtig.

Klimabelastung

Seit wir im Podcast darüber berichtet haben, wie viel das Streaming am weltweiten Datenverkehr ausmacht (60%) und wie groß der entsprechende Energiebedarf für das Speichern und Versenden der Videos ist, denken wir beständig auch über das Thema nachhaltiges Streaming nach. Neben einem CO2-Rechner zur Berechnung der eigenen Klimabelastung (und Möglichkeit der Kompensation) sammeln wir darum auch fortlaufend Tipps, wie man klimafreundlicher weiterstreamen kann. Doch wie geht es damit den Menschen? Wir haben gefragt, ob sie auf ihre eigene Klimabelastung achten und sie konnten sich auf einer Skala von 1 (Ist mir nicht bewusst) bis 5 (Ich achte darauf) verorten:

  1. 32% (Ist mir nicht bewusst)
  2. 31%
  3. 25%
  4. 10%
  5. 2% (Ich achte darauf)

Nur Einzelangabe erlaubt

Der Durchschnittswert von 2,2 zeigt deutlich, dass das Thema Klimabelastung durch das eigene Streaming noch nicht sehr weit durchgedrungen ist. Einem Drittel der Teilnehmer ist es noch gar nicht bewusst, dass sie mit ihrem Streaming überhaupt auf das Klima einwirken.

Recherche

In unserer letzten Umfrage sind wir erst darauf gestoßen, dass die Beschäftigung mit Streaming-Inhalten nicht allein auf den Prozess des Schauens beschränkt ist. Vielmehr gehört es für viele Nutzer inzwischen dazu vor, während und nach dem Streamen zum Gesehenen weiter zu recherchieren. Das zeigt sich auch in diesem Jahr wieder:

Nur Einzelangabe erlaubt

Mit ganzen 84% tendiert der Großteil der Menschen dazu sich weiter mit den Inhalten zu beschäftigen. In der letzten Frage, wollten wir schließlich wissen, für welche Themengebiete sie sich dabei genau interessieren:

Mehrfachangaben waren erlaubt

Besonders interessant ist es für 70% der Deutschen demnach sich Fachwissen zum Gesehenen anzueignen (264 Stimmen von 378 Teilnehmern) und für 56% sich zusätzliche Informationen zur Zeitperiode einzuholen (213 Stimmen von 378 Teilnehmern). Beide Aspekte werden von den Inhalteanbietern selbst also nicht zufriedenstellend abgedeckt.

Mehr zu: Medienkonsum
MailenTweet4Posten1
Shelfd

Shelfd

Mit Shelfd helfen wir dir dabei dein Streaming noch besser zu organisieren. Mit Hilfe unserer individuellen Streamingtipps auf Shelfd.com musst du zum Beispiel nicht mehr ewig Herumsuchen, bevor du mit dem Streamen starten kannst. Und mit unserer neuen Kalender-Vorschau erhältst du alle wichtigen Neustarts von Netflix & Co. direkt in deinen Kalender – auf Wunsch sogar mit Erinnerung am Abend. Wir wünschen Happy Streaming!

Nächster Artikel
Originals-Talk: Alles über Star Trek: Picard, Der schwarze Diamant und Gentleman Jack

Originals-Talk: Alles über Star Trek: Picard, Der schwarze Diamant und Gentleman Jack

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alle Neustarts

Netflix: Neu im Mai & Juni 2022
Neustarts

Netflix: Neu im Mai & Juni 2022

30. April 2022
Prime Video: Neu im Mai & Juni 2022
Neustarts

Prime Video: Neu im Mai & Juni 2022

30. April 2022
Disney+: Neu im Mai & Juni 2022
Neustarts

Disney+: Neu im Mai & Juni 2022

30. April 2022
Sky: Neu im Mai & Juni 2022
Neustarts

Sky: Neu im Mai & Juni 2022

30. April 2022
Apple TV+: Neu im Mai & Juni 2022
Neustarts

Apple TV+: Neu im Mai & Juni 2022

30. April 2022

Unser Weg zu 2.022 Abos

Wie sollten Listen auf Shelfd heißen?

Wie viel kostet es Shelfd für ein Jahr zu betreiben? (Hinweis: Die Zahl fängt mit 57 an und hört mit 000€ auf)

Werde Influencer*in für Shelfd+ und verdiene mit (hier bewerben)

Weiter zu Shelfd+

👋 Sag mal hallo

  • 3.2k Followers
  • 1.6k Followers
  • 1.5k Followers

Shelfd auf Instagram

  • Die Serie #BethUndDasLeben schildert auf einfühlsame Weise und mit trockenem Humor die schwierige Suche ihrer Protagonistin nach einem erfüllenderen Leben. Comedian und Showrunnerin Amy Schumer liefert mit dieser ersten Staffel eine nachdenklich stimmende und zu Herzen gehende Erzählung ab, die Lust auf mehr macht.

🍿 #BethUndDasLeben ist unser #ShelfdLiebling der Woche 20-22. Mehr Empfehlungen für @disneyplus findest du gesammelt im #RegalDisney. Und für persönliche Tipps sehen wir uns auf ➽ shelfd.com/plus (LINK IN BIO).

#AmySchumer #MichaelCera #streamingtipp #nowstreaming #serientipp #serienempfehlung #neueserie #serienjunkie #lieblingsserie #tvseries #tvshow #disneyplus
  • +79 zahlende Mitglieder sind seit dem letzten Update Anfang des Jahres zu uns gestoßen. 🥰 Das macht richtig Laune mit euch! Mit Shelfd+ Mitgliedschaft ermöglicht ihr unser unabhängiges Indie-Angebot ➽ shelfd.com/anfeuern (LINK IN BIO).
  • #TheRighteousGemstones ist eine Comedy-Serie, die sich dem bizarren Erfolg US-amerikanischer Fernsehprediger und ihrer Megachurches widmet. Schauspieler und Showrunner Danny McBride hat seine Serie nicht nur mit jeder Menge Punchlines und Groteskem ausgestattet, sondern blickt auch unerwartet tief in die Abgründe seiner Figuren.

🍿Die zweite Staffel von # TheRighteousGemstones ist unser #ShelfdLiebling der Woche 19-22. Mehr Empfehlungen für @skyticketde findest du gesammelt im #RegalSky. Und für persönliche Tipps sehen wir uns auf ➽ shelfd.com/plus (LINK IN BIO).

#DannyMcBride #JohnGoodman #AdamDevine #edipatterson #streamingtipp #nowstreaming #serientipp #serienempfehlung #neueserie #serienjunkie #lieblingsserie #tvseries #tvshow #skyticket
  • Wenn Lieblingsmensch die nächste Serie aussuchen darf :)
  • Morgen wird wieder geschnackt! Um 11:10h schalte ich mich mit @zeynep.bozbay zum Live-#Shelfie zusammen. Wir sprechen über ihren Werdegang, wofür sie sich einsetzt und was sie aktuell so streamt. (Kleine Vorwarnung, liebe Zeynep)

Plus: Ich frage sie zu ihrer neuen Serie #DamagedGoods aus, in der sie neben @antonijestankovic_, @fraupassmann, @leoniebrill_official und @timolischu eine der Hauptrollen spielt. Die Dramedy startet bald bei @primevideode. 🙌
  • #ShiningGirls ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von @laurenbeukes und erzählt auf wendungsreiche Weise eine Serienmörder-Geschichte, die sich auf mehreren Zeitebenen abspielt. Die Thriller-Serie steckt voller Mystery- und Sci-Fi-Elemente, die sich zu einem faszinierenden und packenden Plot zusammenfügen.

🍿 #ShiningGirls ist unser #ShelfdLiebling der Woche 18-22. Mehr Empfehlungen für @appleTV findest du gesammelt im #RegalAppleTV. Und für persönliche Tipps sehen wir uns auf ➽ shelfd.com/plus (LINK IN BIO).

#ElisabethMoss #JamieBell #LaurenBeukes #WagnerMoura #AppleTVPlus #streamingtipp #nowstreaming #serientipp #serienempfehlung #neueserie #serienjunkie #lieblingsserie #tvseries #tvshow
  • Ich denke ständig, dass ich Social Media nicht richtig mache.

Dass ich keinen thematischen Fokus mitbringe. Dass ich mehr planen und vorbereiten und natürlich auch immer noch mehr posten müsste. Dass ich in der einen Woche einem Plan folge und in der nächsten nicht. Dass ich nicht mit ganzem Herzen dabei bin…

Turns out: Ist alles gar nicht so.

In der neuen Coaching-Session mit Elena von @ria.meta haben wir nämlich über meine eigentlichen Ziele in sozialen Medien gesprochen:

1️⃣ Für Shelfd möchte ich die Verbindung zur Community stärken. Für mich gilt das für mein eigenes Netzwerk.
2️⃣ In beiden Fällen möchte ich top-of-mind sein, wenn ihr zB an Streamingtipps denkt oder wenn Kolleg*innen überlegen, mit wem sie mal kooperieren könnten.
3️⃣ Ich möchte meine Journey mit Menschen teilen, an deren Feedback ich interessiert bin.

Für nichts davon muss ich täglich auf Insta, LinkedIn, Twitter UND YouTube stattfinden. Oder einem strengen Redaktionsplan folgen.

Ergo muss ich mir auch gar nicht so einen Stress machen mit allem – oder mich ausbrennen. Und das ist eine schöne Erkenntnis. 🙏
  • Die Miniserie #TheDropout widmet sich nicht nur dem weitreichenden Betrugsfall um das von Elizabeth Holmes gegründete Blutdiagnostik-Unternehmen Theranos, sondern auch dem schädlichen Tech-Start-up-Kult, der solche Bluffs im großen Stil bedingt. In acht aufschlussreichen Episoden inszeniert Showrunnerin Elizabeth Meriwether (#NewGirl) den Aufstieg und Fall eines Unternehmens, das niemals so lange hätte bestehen dürfen.

🍿 #TheDropout ist unser #ShelfdLiebling der Woche 17-22. Mehr Empfehlungen für @disneyplusde findest du gesammelt im #RegalDisney. Und für persönliche Tipps sehen wir uns auf ➽ shelfd.com/plus (LINK IN BIO).

#Theranos #ElizabethHolmes #AmandaSeyfried #DisneyPlus #streamingtipp #nowstreaming #serientipp #serienempfehlung #neueserie #serienjunkie #lieblingsserie #tvseries #tvshow
  • Ich kann mir keine vielfältigere Arbeit vorstellen, als sein eigenes Projekt umzusetzen. 🤓🎉 Als Gründer von Shelfd.com manage ich ein Team aus +10 Leuten, entdecke jeden Tag neue, aufregende Filme, Serien und Dokus, überlege mir, welche Features und Formate beim Überblick über Streamingdienste helfen können, schreibe Konzepte dafür, entwerfe Designs, programmiere ein bisschen mit, schreibe wöchentliche und monatliche Newsletter, betreue die diversen Social-Kanäle, führe Interviews, berate Medienhäuser in Sachen Streaming, Audience Development und bei Fragen zur Generation Netflix und beliefere diverse Publisher und Startups mit Streaming-Artikeln, eigenen Recherchen und anderem Content aus meiner Redaktion. Darum freue ich mich (fast) jeden Tag auf die Arbeit! Toll, dass ihr alle das ermöglicht und inzwischen viele hundert Menschen das Projekt mit einem #ShelfdPlus Abo anfeuern. DANKEE
  • Die große Frage wird natürlich sein, ob man wie bei Sky nur Werbung vor dem Abspielen ignorieren muss, oder ob sie wie Joyn auch zwischendurch für Spots unterbrechen (irgh)... Da man ja trotzdem noch ein Grundabo braucht, fänd ich letzteres schon grenzwertig. Was meinst du?

Kurz zum Kontext: Aufgrund des Mitglieder-Rückgangs wurde Netflix-Chef Reed Hastings im „Earnings Call“ zu alternativen Geschäftsmodellen zur Subscription befragt. Und darin hat er bestätigt, dass man in den nächsten 1-2 Jahren anfangen wird mit Werbung zu experimentieren.
  • [email protected]
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 Shelfd – Dein Streaming-Zuhause

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Start
  • Journey
  • Neustarts
  • Stream-Talk Podcast
    • Alle Infos
    • Folgen
    • Stimmen
  • Award
    • 2021
    • 2020
  • Mehr
    • Top-Listen
    • Blog
    • Jobs
    • Kalender mit Neustarts
    • Shelfd+ entdecken
    • Shelfd+ Sharepics
    • Individuelle Streamingtipps im Feed
    • Happy Streaming Club

© 2022 Shelfd – Dein Streaming-Zuhause

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

-
00:00
00:00

Queue

Update Required Flash plugin
-
00:00
00:00