• 👋 Willkommen in unserem Blog
  • 📺 Weiter zu Shelfd.com
  • 🙋‍♂️ Mitmachen
  • ✨ Unterstützen
Shelfd Universe
  • Start
  • Journey
    Zurück zum Anfang?

    Zurück zum Anfang?

    +20% Jahresumsatz in drei Tagen

    +20% Jahresumsatz in drei Tagen

    So nennen wir Listen auf Shelfd

    So nennen wir Listen auf Shelfd

    Wie sollten Listen auf Shelfd heißen?

    Wie sollten Listen auf Shelfd heißen?

    Wie viel kostet es Shelfd für ein Jahr zu betreiben? (Hinweis: Die Zahl fängt mit 57 an und hört mit 000€ auf)

    Wie viel kostet es Shelfd für ein Jahr zu betreiben? (Hinweis: Die Zahl fängt mit 57 an und hört mit 000€ auf)

  • Neustarts
    Netflix: Neu im Februar & März 2023

    Netflix: Neu im Februar & März 2023

    Prime Video & Freevee: Neu im Februar & März 2023

    Prime Video & Freevee: Neu im Februar & März 2023

    Disney+: Neu im Februar & März 2023

    Disney+: Neu im Februar & März 2023

    Wow & Sky: Neu im Februar & März 2023

    Wow & Sky: Neu im Februar & März 2023

    Apple TV+: Neu im Februar & März 2023

    Apple TV+: Neu im Februar & März 2023

  • Podcast
    • Alle Infos
    • Folgen
    • Stimmen
  • Award
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • Mehr
    • Top-Listen
    • Blog
    • Jobs
    • Kalender mit Neustarts
    • Shelfd+ entdecken
    • Shelfd+ Sharepics
    • Individuelle Streamingtipps im Feed
    • Happy Streaming Club
Neustarts im Kalender
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Shelfd Universe
  • Start
  • Journey
    Zurück zum Anfang?

    Zurück zum Anfang?

    +20% Jahresumsatz in drei Tagen

    +20% Jahresumsatz in drei Tagen

    So nennen wir Listen auf Shelfd

    So nennen wir Listen auf Shelfd

    Wie sollten Listen auf Shelfd heißen?

    Wie sollten Listen auf Shelfd heißen?

    Wie viel kostet es Shelfd für ein Jahr zu betreiben? (Hinweis: Die Zahl fängt mit 57 an und hört mit 000€ auf)

    Wie viel kostet es Shelfd für ein Jahr zu betreiben? (Hinweis: Die Zahl fängt mit 57 an und hört mit 000€ auf)

  • Neustarts
    Netflix: Neu im Februar & März 2023

    Netflix: Neu im Februar & März 2023

    Prime Video & Freevee: Neu im Februar & März 2023

    Prime Video & Freevee: Neu im Februar & März 2023

    Disney+: Neu im Februar & März 2023

    Disney+: Neu im Februar & März 2023

    Wow & Sky: Neu im Februar & März 2023

    Wow & Sky: Neu im Februar & März 2023

    Apple TV+: Neu im Februar & März 2023

    Apple TV+: Neu im Februar & März 2023

  • Podcast
    • Alle Infos
    • Folgen
    • Stimmen
  • Award
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • Mehr
    • Top-Listen
    • Blog
    • Jobs
    • Kalender mit Neustarts
    • Shelfd+ entdecken
    • Shelfd+ Sharepics
    • Individuelle Streamingtipps im Feed
    • Happy Streaming Club
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Shelfd Universe
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Start Award
Jahresrückblick 2022 von André

Jahresrückblick 2022 von André

André von André
21. Dez 2022
In dieser 📝 Artikelserie werfen wir im Rahmen des 🌟 Shelfd Streaming Awards 2022 einen Blick zurück auf unser Streaming-Jahr (und darüber hinaus). Dabei betrachten wir alle Neustarts, die uns von Dezember 2021 bis November 2022 in Erinnerung geblieben sind. Die Redaktion konnte den persönlichen Jahresrückblick völlig frei gestalten.

Als in Leipzig und damit Sachsen lebender Mensch begann das Filmjahr 2022 so, wie das vorangegangene aufhörte: zappenduster. Denn bei uns im Freistaat waren die Kinos wegen Corona tatsächlich noch einmal geschlossen. Das ist wahrscheinlich auch ein Grund, warum ich gerade einmal zwei Serien für den Shelfd Streaming Award 2022 nominieren konnte. Was mir dank Kinoschließungen fehlte, habe ich nämlich mit dem Streamen von Filmen etwas überkompensiert.

Trotzdem ist es mir nicht gelungen, für unsere Nominierungsphase 20 Streaming-Originals, die wirklich herausragend waren, zu finden. Das sagt aber mindestens genauso viel über die Streaming-Landschaft wie über meine Ansprüche aus. 😉

So, ohne weiter große Reden zu schwingen, will ich jetzt erklären, was mir persönlichen an den Filmen und Serien in der Top-20 des Shelfd Streaming Awards 2022 gefallen haben.

Severance S1 (Apple TV+) – Platz 1

„Severance“ nähert sich absurden spätkapitalistischen Auswüchsen mit einem brillanten Cast, cooler Optik, selbstsicherer Ruhe und einer frischen Idee. Mindestens genauso bemerkenswert fand ich in diesem Zusammenhang aber die Rolle von Ben Stiller. Der hat die Serie nämlich nicht nur produziert, sondern stand auch bei sechs der neun Episoden dieser ersten Staffel als Regisseur hinter der Kamera. Und dafür beweist er ziemlich viel Talent.

Im Westen nichts Neues (Netflix) – Platz 3

„Im Westen nichts Neues“ war für mich vor allen Dingen aus einem Grund ziemlich interessant: Der Film zeigt eindrücklich, welches Potenzial in deutschen Produktionen steckt. Ganz umgangssprachlich ausgedrückt: Der Streifen ist audiovisuell ein absolutes Brett. Davon abgesehen habe ich mich jedoch gefragt, ob nicht langsam mal ein neuer filmischer Umgang mit dem Thema Krieg gefunden werden muss. Denn Leid und Eintönigkeit zu zeigen, stellt letztlich nur das sowieso Offensichtliche fest. Letztlich ging es mir mit “Im Westen nichts Neues” ähnlich wie mit Denis Villeneuves “Dune”: am Ende enttäuscht, das aber auf hohem Niveau. Deshalb, weil der Film eben zu mehr als dem reinen Wegkonsumieren einlädt, habe ich ihn auch für den Shelfd Streaming Award nominiert.

Athena (Netflix) – Platz 4

Mich hat 2019 schon Ladj Lys „Les Misérables – Die Wütenden“ arg begeistert. Deshalb musste ich mir auch direkt „Athena“ bei Netflix anschauen, an dessen Drehbuch Ly mitgeschrieben hat. Die beiden französischen Kracher über gesellschaftliche Unwuchten funktionieren besonders gut als Double Feature, aber auch für sich stehen ist “Athena” eine ziemliche Wucht und auch rein handwerklich beeindruckend.

The Power of the Dog (Netflix) – Platz 6

Jane Campions „The Power of the Dog“ habe ich an anderer Stelle schon einmal als Underdog bezeichnet. An cinephilen Menschen und Streameast*innen ging der Film natürlich trotzdem nicht vorbei. Und auch sonst hat er sich durchaus einen Namen ersteamt. Warum? Dafür möchte ich mich kurzerhand selbst zitieren:

„Während klassische Western nämlich oftmals das Grenzland im wortwörtlichen Sinne ausloten, beginnt „The Power of the Dog“ wie andere neuere Vertreter des Genres – beispielsweise Kelly Reichardts „First Cow“ – damit, die inneren Grenzbereiche abzustecken. In welche Richtung kann sich eine Gesellschaft in einem noch nahezu grenzenlosen Land entwickeln? Lassen sich Geschlechterrollen brechen und neu definieren? Können starre Machtstrukturen gebrochen werden?“

The Marvelous Mrs. Maisel S4 (Prime Video) – Platz 11

Mrs. Maisel hat in ihrer vierten und damit auch letzten Staffel leider etwas an Fahrt verloren. Dennoch hat sie sich ihren Platz und den besten Streaming-Originals des Jahres verdient, denn schlecht ist dieser Abschluss mit den über Jahre hinweg liebgewonnenen Figuren dann auch wieder nicht. Eher im Gegenteil: Die Staffel besinnt sich wieder zurück auf die Anfänge der Serie im Kleinen, Schrulligen und Charmanten.

Frau im Dunkeln (Netflix) – Platz 12

Die „Frau im Dunkeln“ hat mich schwer berührt. Denn der Film versucht ein Thema zu durchdringen, das hierzulande im gesellschaftlichen Diskurs immer noch mit Samthandschuhen angefasst wird. Die Soziologin Orna Donath nennt es “Regretting Motherhood” und veröffentlichte unter diesem Titel 2015 auch eine Studie.

Gladbeck – Das Geiseldrama (Doku, Netflix) – Platz 15

Wenn ich ganz ehrlich bin, dann sind Netflix’ Doku-Originals weitestgehend für die Tonne. Doch „Gladbeck – Das Geiseldrama“ stach für mich im sich dem Ende zuneigenden Jahr sehr deutlich aus dem mittelmäßigen Einheitsbrei heraus. Denn alleine die Form der Doku ist eine Form der Kritik. Denn hätten verschiedenste deutsche Medien damals während des Geiseldramas verschiedenste rote Linien ihrer Profession überschritten, wäre auch diese rein aus Archivmaterial zusammengeschnittene Doku nie möglich gewesen.

The Stranger (Netflix) – Platz 16

„The Stranger“ ist eine atmosphärisch vereinnahmend dichte Auseinandersetzung mit dem Thema Schuld. Der Film zeichnet Schuld als schwarzes Loch, das alles in seiner Nähe auffrisst und so selbst die Erlösung kaum noch Platz hat, um ihre befreiende Wirkung zu entfalten. „The Stranger“ ist ein bitterer Film, der von mir aus gerne direkt mit offeneren Karten hätte spielen und auf so manche Wirrung verzichten können. Denn die hat er nicht nötig, weil seine Stärke in der Ruhe liegt, die einer erdrückenden Last gleicht. Und naja, mich begeistert fast alles mit Joel Edgerton und Sean Harris.

Macbeth (Apple TV+) – Platz 17

„Macbeth“ ist sicherlich nicht die stärkste Adaption der Shakespeare-Tragödie. Dennoch ist mir der Film mit seinen starken Kontrasten, ans Theater angelehnten Kulissen und der besonders eindrücklichen Inszenierung der drei Hexen im Kopf geblieben

Chiara (Mubi, Platz) – Platz 18

„Chiara“ ist wirklich einer dieser unscheinbaren Geheimtipps, die einen zuerst vielleicht etwas lauwarm zurück, jedoch immer und immer wieder an ihn denken lassen. Der italienische Film erzählt über Schuld, Familie und Emanzipation – mal laut und schrill, mal leise und bedacht, immer empathisch und uneintel.

Die Hand Gottes (Netflix) – Platz 19

Paolo Sorrentino hat mit „Die Hand Gottes“ seine eigene Jugend im Neapel der 1980er-Jahre verarbeitet und einen Film voller Nostalgie, Abenteuer und Freiheit, aber auch Trauer geschaffen, der vor allem von seiner dichten Atmosphäre und surrealen Elementen lebt. Das Werk ist gleichzeitig rührend lebensnah und pubertär weltfremd. Für mich hat das eine faszinierende Mischung ergeben.

Kurz und knapp

Meine Honorable Mentions a.k.a. alle Nominierungen, die es nicht auf die gemeinsame Liste des Shelfd Streaming Awards geschafft haben:

  • Blond (Netflix)
  • Cha Cha Real Smooth (Apple TV+)
  • The Humans (Mubi)
  • jeen-yuhs – A Kanye Trilogy (Dokuserie, Netflix)
  • Memoria (Mubi)
  • Prey (Disney+)
  • Thirteen Lives (Prime Video)
  • The Wonder (Netflix)

Im Kino haben mich begeistert:

  • Corsage
  • Der schlimmste Mensch der Welt
  • Everything Everywhere All at Once
  • Nope
  • Petite Maman
  • Rimini

Und alles andere findest du drüben bei Letterboxd.

MailenTweetPosten
André

André

Ich mache Dinge mit Journalismus in Leipzig und mit Streaming für Shelfd. Wenn ich nicht gerade nach den besten Autorenfilmen der letzten Jahrzehnte stöbere, sitze ich sehr wahrscheinlich im Kino oder versuche erst gar nicht, den Countdown zur nächsten Serienepisode auf Netflix abzubrechen.

Nächster Artikel
Jahresrückblick 2022 von André

Jahresrückblick 2022 von Dobrila

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alle Neustarts

Netflix: Neu im Februar & März 2023
Neustarts

Netflix: Neu im Februar & März 2023

30. Januar 2023
Prime Video & Freevee: Neu im Februar & März 2023
Neustarts

Prime Video & Freevee: Neu im Februar & März 2023

30. Januar 2023
Disney+: Neu im Februar & März 2023
Neustarts

Disney+: Neu im Februar & März 2023

30. Januar 2023
Wow & Sky: Neu im Februar & März 2023
Neustarts

Wow & Sky: Neu im Februar & März 2023

30. Januar 2023
Apple TV+: Neu im Februar & März 2023
Neustarts

Apple TV+: Neu im Februar & März 2023

30. Januar 2023

Unser Weg zu 2.022 Abos

Zurück zum Anfang?

+20% Jahresumsatz in drei Tagen

So nennen wir Listen auf Shelfd

Weiter zu Shelfd+

👋 Sag mal hallo

  • 1.9k Followers
  • 3.1k Followers
  • 1.9k Followers

Shelfd auf Instagram

  • Mit #TheLastOfUs adaptierten Craig Mazin und Neil Druckmann das populäre gleichnamige Computerspiel in eine bislang wirklich grandiose Serie, die durch ihr vielschichtig angegangenes postapokalyptisches Szenario gleichermaßen mitfühlen und mitfiebern lässt.

🍿 Die erste Staffel der Serie #TheLastOfUs ist unser #ShelfdLiebling der Woche 05-23. Mehr Empfehlungen für @wowtvde findest du gesammelt im #RegalSky und #RegalWowTV. Und für persönliche Tipps sehen wir uns auf ➽ shelfd.com/plus (LINK IN BIO).

#PedroPascal #BellaRamsey #AnnaTorv #NickOfferman #CraigMazin #NeilDruckmann #streamingtipp #nowstreaming #serientipp #serienempfehlung #neueserie #serienjunkie #lieblingsserie #tvseries #tvshow #skyticket #WowTV
  • Jetzt noch kostenlos für den Newsletter „coole Kollektionen“ anmelden und morgen früh die besten Geschichten über Künstler*innen in dein Postfach bekommen: shelfd.com/newsletter (oder LINK IN BIO)
  • Da sind sich @netflixde und @ardmediathek mal einig!
  • Lebe einfach gern gefährlich
  • Netflix: Jetzt sind wir mal dran !!11!
  • Gänsehautmoment, gern geschehen
  • Wir möchten die Kulturbranche feiern und all die Leute honorieren, die unsere Welt stets mit ihrer Kunst bereichern. Welche Werke fallen euch ein, die Geschichten über Künstler*innen jeglicher Art erzählen und die unbedingt von uns mit aufgenommen werden sollten? ➽ Teile deine Vorschläge doch gern mit uns in den Kommentaren. 🎨
  • #ATriptoInfinity (2022) ist eine faszinierende Doku, die sich mit dem Konzept der Unendlichkeit auseinandersetzt – dafür haben Filmemacher Jonathan Halperin und Drew Takahashi diverse Expert*innen versammelt, auf stimmige Visualisierung gesetzt und anregende Denkexperimente eingestreut. Eine erhellende Reise, die man sich gönnen sollte.

🍿 Die Doku #ATriptoInfinity ist unser #ShelfdLiebling der Woche 04-23. Mehr Empfehlungen für @netflixde findest du gesammelt im #RegalNetflix. Und für persönliche Tipps sehen wir uns auf ➽ shelfd.com/plus (LINK IN BIO).

#streamingtipp #nowstreaming #filmstill #film #filmtipp #lieblingsfilm #moviescene #movie #netflix #Doku #Infinity #atriptoinfinityMovie #netflixdocumentary #JonathanHalperin #drewtakahashi
  • Doch, hatte schon viel Schönes!
  • Ist es zu viel verlangt #TheLastOfUs in Ruhe durchschauen zu wollen, sobald alle Folgen erschienen sind?!? Vorher möchte ich davon bitte nichts wissen. Darum benutze ich hier auch ein Meme aus #BirdBox, so Internet.
  • [email protected]
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 Shelfd – Dein Streaming-Zuhause

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Start
  • Journey
  • Neustarts
  • Podcast
    • Alle Infos
    • Folgen
    • Stimmen
  • Award
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • Mehr
    • Top-Listen
    • Blog
    • Jobs
    • Kalender mit Neustarts
    • Shelfd+ entdecken
    • Shelfd+ Sharepics
    • Individuelle Streamingtipps im Feed
    • Happy Streaming Club

© 2022 Shelfd – Dein Streaming-Zuhause