• 👋 Willkommen in unserem Blog
  • 📺 Weiter zu Shelfd.com
  • 🙋‍♂️ Mitmachen
  • ✨ Unterstützen
Shelfd Universe
  • Start
  • Journey
    Zurück zum Anfang?

    Zurück zum Anfang?

    +20% Jahresumsatz in drei Tagen

    +20% Jahresumsatz in drei Tagen

    So nennen wir Listen auf Shelfd

    So nennen wir Listen auf Shelfd

    Wie sollten Listen auf Shelfd heißen?

    Wie sollten Listen auf Shelfd heißen?

    Wie viel kostet es Shelfd für ein Jahr zu betreiben? (Hinweis: Die Zahl fängt mit 57 an und hört mit 000€ auf)

    Wie viel kostet es Shelfd für ein Jahr zu betreiben? (Hinweis: Die Zahl fängt mit 57 an und hört mit 000€ auf)

  • Neustarts
    Netflix: Neu im Februar & März 2023

    Netflix: Neu im Februar & März 2023

    Prime Video & Freevee: Neu im Februar & März 2023

    Prime Video & Freevee: Neu im Februar & März 2023

    Disney+: Neu im Februar & März 2023

    Disney+: Neu im Februar & März 2023

    Wow & Sky: Neu im Februar & März 2023

    Wow & Sky: Neu im Februar & März 2023

    Apple TV+: Neu im Februar & März 2023

    Apple TV+: Neu im Februar & März 2023

  • Podcast
    • Alle Infos
    • Folgen
    • Stimmen
  • Award
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • Mehr
    • Top-Listen
    • Blog
    • Jobs
    • Kalender mit Neustarts
    • Shelfd+ entdecken
    • Shelfd+ Sharepics
    • Individuelle Streamingtipps im Feed
    • Happy Streaming Club
Neustarts im Kalender
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Shelfd Universe
  • Start
  • Journey
    Zurück zum Anfang?

    Zurück zum Anfang?

    +20% Jahresumsatz in drei Tagen

    +20% Jahresumsatz in drei Tagen

    So nennen wir Listen auf Shelfd

    So nennen wir Listen auf Shelfd

    Wie sollten Listen auf Shelfd heißen?

    Wie sollten Listen auf Shelfd heißen?

    Wie viel kostet es Shelfd für ein Jahr zu betreiben? (Hinweis: Die Zahl fängt mit 57 an und hört mit 000€ auf)

    Wie viel kostet es Shelfd für ein Jahr zu betreiben? (Hinweis: Die Zahl fängt mit 57 an und hört mit 000€ auf)

  • Neustarts
    Netflix: Neu im Februar & März 2023

    Netflix: Neu im Februar & März 2023

    Prime Video & Freevee: Neu im Februar & März 2023

    Prime Video & Freevee: Neu im Februar & März 2023

    Disney+: Neu im Februar & März 2023

    Disney+: Neu im Februar & März 2023

    Wow & Sky: Neu im Februar & März 2023

    Wow & Sky: Neu im Februar & März 2023

    Apple TV+: Neu im Februar & März 2023

    Apple TV+: Neu im Februar & März 2023

  • Podcast
    • Alle Infos
    • Folgen
    • Stimmen
  • Award
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • Mehr
    • Top-Listen
    • Blog
    • Jobs
    • Kalender mit Neustarts
    • Shelfd+ entdecken
    • Shelfd+ Sharepics
    • Individuelle Streamingtipps im Feed
    • Happy Streaming Club
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Shelfd Universe
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Start Award
Jahresrückblick 2022 von André

Jahresrückblick 2022 von Dobrila

Dobrila von Dobrila
22. Dez 2022
In dieser 📝 Artikelserie werfen wir im Rahmen des 🌟 Shelfd Streaming Awards 2022 einen Blick zurück auf unser Streaming-Jahr (und darüber hinaus). Dabei betrachten wir alle Neustarts, die uns von Dezember 2021 bis November 2022 in Erinnerung geblieben sind. Die Redaktion konnte den persönlichen Jahresrückblick völlig frei gestalten.

Herausragendes Workplace-Drama

Mit der Serie „Severance“, die im Februar auf Apple TV+ erschien, fing das Streamingjahr 2022 für mich äußerst vielversprechend an: Showrunner Dan Erickson präsentiert darin eine dystopisch anmutende, aber zugleich sehr gegenwartsbezogene Erzählprämisse über die idealisierte Trennung zwischen Leben und Arbeit. Das Ganze war so originell inszeniert, großartig besetzt (u.a. geben sich John Turturro und Patricia Arquette die Ehre) und vieldeutig, dass ich mich sehr auf die zweite Staffel freue!

True Scam: Gaunereien ohne Ende

Gerade als ich dachte, dass das Publikum nun doch wirklich genug von True Crime-Stoffen haben müsste, rollte ein Subgenre auf uns zu, das uns das ganze Jahr über begleiten sollte: Serien und Dokus über Betrügereien im großen Stil und nach wahren Begebenheiten. Diese millionenschweren ‚Scams‘ wurden von Fake-Socialites, betrügerischen Start up-Gründer*innen und reichen Unternehmer*innen begangen.

Während Shonda Rhimes‘ Miniserie „Inventing Anna“ trotz Julia Garner in der Hauptrolle leider reichlich uninspiriert und dumpf daherkam, haben mich die Netflix-Dokus über den „Tinder-Schwindler“ und „Bad Vegan“ über die Restaurant-Unternehmerin Sarma Melngailis zumindest amüsiert. Ein definitives Highlight aus diesem Wust an Produktionen (unter anderem auch „The Dropout“ und „Super Pumped“) war für mich aber die Miniserie „WeCrashed“ über den „WeWork“-Gründer Adam Neumann: Eine sehenswerte und aufschlussreiche Abrechnung mit dem von ‚Hustle-Culture‘ und Start-up-Hysterie geprägten Zeitgeist der Nuller Jahre.

Abgesägt, aber ausgezeichnet

Es ist immer wieder tragisch, wenn eine vielversprechende Serie bereits nach einer Staffel abgesetzt wird. Aber in dieser schnelllebigen und von Überproduktion gezeichneten Streamingwelt scheint dies inzwischen leider an der Tagesordnung. Nichtsdestotrotz seien hier zwei Serien aus 2022 erwähnt, die empfehlenswert sind, obwohl sie unvollendet bleiben werden:

„Archive81“, Netflix: Die nach einem Podcast entstandene Serie bietet sehr viel schleichenden, atmosphärischen Horror, der sich im interessanten Kontext eines zu restaurierenden Video-Archivs entfaltet. Ein interessanter Mix aus Found-Footage-Motiven, Okkultem und Tiefenpsychologischem.

„Paper Girls“, Amazon Prime: Entstanden nach der gleichnamigen Comicbuchreihe widmet sich diese Serie vier ungleichen Teenagerinnen aus den 1980ern, die unverhofft in einen Zeitreise-Konflikt geraten und auf die älteren Versionen ihrer selbst treffen. Es ist sehr traurig, dass man die Entwicklung dieser so liebevoll gestalteten Figuren nicht mehr weiterverfolgen wird können, aber dann lesen wir eben den Comic.

Beeindruckende Blockbuster

Das Kino hat aufgrund der Pandemie schwere Jahre hinter sich und ich fühle mit, da ich dieses kollektive Filmerleben auf gar keinen Fall in Zukunft missen möchte. Dementsprechend galt es für den Kinobetrieb, dieses Jahr möglichst viele Zuschauer*innen wieder in die Sessel fernab ihres Zuhauses zu locken – nur wie? Hollywoods einfallslose Antwort darauf: Mit Blockbustern, die an bewährtes Bestandsmaterial anknüpfen. Und so galt Tom Cruise mit seinem wohlwollend besprochenen und ertragreichen „Top Gun“-Sequel plötzlich als Retter des Kinos.

Geht es auch anders? Jawohl: Das als die „Daniels“ bekannte Regie-Duo Dan Kwan und Daniel Scheinert, die uns schon den herrlich-schrägen „Swiss Army Man“ beschert hatten, lieferte mit „Everything Everywhere All at Once“ ein Multiversum-Sci-Fi-Spektakel, das vor Ideenreichtum, Humor und Herz nur so strotzte und der seelenlosen Franchise-Fabrik des Marvel Cinematic Universe erstaunlich viel entgegenzusetzen hatte – bei doppeltem Unterhaltungswert. Ebenso zeigte Regisseur Jordan Peele („Get Out“, „Wir“), dass Bombast nicht blöd sein muss und präsentierte mit „Nope“ ein Sci-Fi-Horrordrama, das in seinem Kern eine interessante Kritik am Showgeschäft und der Lust am Spektakel übte. Wenn das die Blockbuster der Zukunft sind, immer her damit!

MailenTweetPosten
Dobrila

Dobrila

Wenn ich nicht gerade Serien streame, treibe ich mich gern in Kinos und auf Filmfestivals herum. Dort entdecke ich die Streaming-Filme von morgen und kann mich anschließend über alles Neue und Sehenswerte im Cliffhanger Podcast austauschen.

Nächster Artikel
Jahresrückblick 2022 von André

Jahresrückblick 2022 von Bena

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alle Neustarts

Netflix: Neu im Februar & März 2023
Neustarts

Netflix: Neu im Februar & März 2023

30. Januar 2023
Prime Video & Freevee: Neu im Februar & März 2023
Neustarts

Prime Video & Freevee: Neu im Februar & März 2023

30. Januar 2023
Disney+: Neu im Februar & März 2023
Neustarts

Disney+: Neu im Februar & März 2023

30. Januar 2023
Wow & Sky: Neu im Februar & März 2023
Neustarts

Wow & Sky: Neu im Februar & März 2023

30. Januar 2023
Apple TV+: Neu im Februar & März 2023
Neustarts

Apple TV+: Neu im Februar & März 2023

30. Januar 2023

Unser Weg zu 2.022 Abos

Zurück zum Anfang?

+20% Jahresumsatz in drei Tagen

So nennen wir Listen auf Shelfd

Weiter zu Shelfd+

👋 Sag mal hallo

  • 1.9k Followers
  • 3.1k Followers
  • 1.9k Followers

Shelfd auf Instagram

  • Mit #TheLastOfUs adaptierten Craig Mazin und Neil Druckmann das populäre gleichnamige Computerspiel in eine bislang wirklich grandiose Serie, die durch ihr vielschichtig angegangenes postapokalyptisches Szenario gleichermaßen mitfühlen und mitfiebern lässt.

🍿 Die erste Staffel der Serie #TheLastOfUs ist unser #ShelfdLiebling der Woche 05-23. Mehr Empfehlungen für @wowtvde findest du gesammelt im #RegalSky und #RegalWowTV. Und für persönliche Tipps sehen wir uns auf ➽ shelfd.com/plus (LINK IN BIO).

#PedroPascal #BellaRamsey #AnnaTorv #NickOfferman #CraigMazin #NeilDruckmann #streamingtipp #nowstreaming #serientipp #serienempfehlung #neueserie #serienjunkie #lieblingsserie #tvseries #tvshow #skyticket #WowTV
  • Jetzt noch kostenlos für den Newsletter „coole Kollektionen“ anmelden und morgen früh die besten Geschichten über Künstler*innen in dein Postfach bekommen: shelfd.com/newsletter (oder LINK IN BIO)
  • Da sind sich @netflixde und @ardmediathek mal einig!
  • Lebe einfach gern gefährlich
  • Netflix: Jetzt sind wir mal dran !!11!
  • Gänsehautmoment, gern geschehen
  • Wir möchten die Kulturbranche feiern und all die Leute honorieren, die unsere Welt stets mit ihrer Kunst bereichern. Welche Werke fallen euch ein, die Geschichten über Künstler*innen jeglicher Art erzählen und die unbedingt von uns mit aufgenommen werden sollten? ➽ Teile deine Vorschläge doch gern mit uns in den Kommentaren. 🎨
  • #ATriptoInfinity (2022) ist eine faszinierende Doku, die sich mit dem Konzept der Unendlichkeit auseinandersetzt – dafür haben Filmemacher Jonathan Halperin und Drew Takahashi diverse Expert*innen versammelt, auf stimmige Visualisierung gesetzt und anregende Denkexperimente eingestreut. Eine erhellende Reise, die man sich gönnen sollte.

🍿 Die Doku #ATriptoInfinity ist unser #ShelfdLiebling der Woche 04-23. Mehr Empfehlungen für @netflixde findest du gesammelt im #RegalNetflix. Und für persönliche Tipps sehen wir uns auf ➽ shelfd.com/plus (LINK IN BIO).

#streamingtipp #nowstreaming #filmstill #film #filmtipp #lieblingsfilm #moviescene #movie #netflix #Doku #Infinity #atriptoinfinityMovie #netflixdocumentary #JonathanHalperin #drewtakahashi
  • Doch, hatte schon viel Schönes!
  • Ist es zu viel verlangt #TheLastOfUs in Ruhe durchschauen zu wollen, sobald alle Folgen erschienen sind?!? Vorher möchte ich davon bitte nichts wissen. Darum benutze ich hier auch ein Meme aus #BirdBox, so Internet.
  • [email protected]
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 Shelfd – Dein Streaming-Zuhause

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Start
  • Journey
  • Neustarts
  • Podcast
    • Alle Infos
    • Folgen
    • Stimmen
  • Award
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • Mehr
    • Top-Listen
    • Blog
    • Jobs
    • Kalender mit Neustarts
    • Shelfd+ entdecken
    • Shelfd+ Sharepics
    • Individuelle Streamingtipps im Feed
    • Happy Streaming Club

© 2022 Shelfd – Dein Streaming-Zuhause